ClickCease
countryLogo Business
  • Expertenberatung
  • Bezahlen Sie auf Rechnung
  • Exzellente Kundenbewertung 9,3/10
  • Globale Lieferung
  • Kostenloser Testservice
VR Expert - RWTH Use Case 1

RWTH Aachen – Pico Neo 3 Pro Eye

Kunde: RWTH Aachen
Anwendung: VR-Simulation
Hardware: Pico Neo 3 Pro Eye
Services: Beratung, Installation, Lieferung

Pico neo 3 pro eye kaufen mit controller

Der Kunde

Die vor 152 Jahren gegründete Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (RWTH Aachen) ist eine der renommiertesten Hochschulen in den MINT-Fächern und ist schon seit 2007 Exzellenzuniversität. Derzeit studieren an der RWTH Aachen über 47.000 Studierende: 13.354 davon sind internationale Studierende aus 138 Ländern, die von über 550 Professorinnen und Professoren unterrichtet werden.

Das “MediaLab Lehramt” der RWTH Aachen ist bekannt für seine innovative Forschung im Bereich der Lehrkräfteausbildung mit neuesten Technologien wie Virtual Reality. Das MediaLab Lehramt entwickelt nachhaltige Konzepte, um den reflektierten Einsatz digitaler Medien in die Lehramtsausbildung zu integrieren und erforscht unter anderem die Möglichkeiten, wie VR den Unterricht und das Unterrichtsumfeld, aber auch die Lehrer*innenbildung verbessern kann.

Ein weiteres VR-Projekt beherbergt das LTI-Lab der RWTH. “Rendering Pipeline eXperience in VR” soll Studierende mit Computergrafik in VR vertraut machen und Learning Analytics genutzt werden, um die Lernprozesse zu beobachten, zu analysieren und zu unterstützen.

Die Herausforderung

Die RWTH Aachen wollte erforschen, wie VR-Simulationen die Lehre und das Unterrichtsgeschehen bereichern können. Dies erforderte ein Virtual-Reality-Headset, das ein zuverlässiges Eye-Tracking ermöglicht, um Forschungsergebnisse über nonverbale Kommunikation und visuelle Aufmerksamkeitserfassung zu erhalten. Darüber hinaus sollten die VR-Geräte eine benutzerfreundliche Einrichtung aufweisen.

Die RWTH Aachen entdeckte die herausragenden Möglichkeiten von VR-Simulationen in Kombination mit hochauflösendem Eye-Tracking. Der nächste Schritt bestand darin, den idealen Anbieter und das passende VR-Headset zu finden.

VR Expert - RWTH Use Case 3
VR Expert - Pico Neo 3 Pro

Die Lösung

Die RWTH Aachen wandte sich an VR Expert, und nachdem man die Anforderungen analysiert hatte, wurde die Pico Neo 3 Pro Eye als optimales VR-Headset ausgewählt, da es ein hochauflösendes 4K-Display besitzt, das die simulierte Umgebung so realistisch wie möglich darstellen kann. In Verbindung mit dem integrierten Eye-Tracking, dem hygienegerechten PU-Lederbezug, dem hohen Tragekomfort und der einfachen Bedienung war die Pico Neo 3 Pro Eye die perfekte Wahl.

Die RWTH Aachen perfektioniert und optimiert ihre Forschung und Lehre indem es den Lehramtsstudierenden mithilfe von Virtual Reality einen geschützten Raum bietet. Dafür stellt es Klassenzimmer-Simulationen zur Verfügung, die wiederholbar und frei von datenschutzrechtlichen und ethischen Bedenken sind, während sie in hohem Maße kontrollierbar und endlos anpassbar sind. Zu den Zielsetzungen des Einsatzes von VR gehören neben Erkundung und Motivationsförderung auch die Aufklärung über schulische Anwendungsszenarien und Probleme/Grenzen.

Kunden die uns vertrauen:

Continental
thyssenkrupp
Telekom
deutsche-bahn-ag-3-logo
basf
Adidas-Logo
vileda
Mercedes
Zeppelin
Porsche
You are now on the VR Expert Business site in the German region
×
×

Warenkorb