ClickCease
countryLogo Business
  • Expertenberatung
  • Bezahlen Sie auf Rechnung
  • Exzellente Kundenbewertung 9,3/10
  • Globale Lieferung
  • Kostenloser Testservice

Magic Leap 2

3.700,- exkl. MwSt.
Vor 12 Uhr bestellt, morgen geliefert

Informationen zum Produkt Magic Leap 2

Magic Leap 2 ist der Nachfolger von Magic Leap 1. Die Magic Leap 2 ist ein leistungsstarkes binokulares AR-Headset, das 3D-Objekte in Echtzeit auf die Sicht des Benutzers auf die physische Welt projizieren kann. Die Magic Leap 2 wurde speziell für eine Vielzahl von Anwendungsfällen wie Designprojekte, Schulungen und 3D-Visualisierungen entwickelt.

Die Magic Leap 2 hat die folgenden Vorteile:

Erstens verfügt die Magic Leap 2 über deutlich verbesserte räumliche Mapping-Funktionen. Räumliches Mapping ermöglicht es virtuellen Objekten oder Hologrammen, mit der physischen Realität um uns herum zu interagieren. Die Magic Leap 2 verfügt über Sensoren, die die Umgebung kontinuierlich scannen und verarbeiten, so dass 3D-Objekte und Informationen so projiziert werden können, als ob sie Teil der Umgebung wären, mit der man interagiert. Die Augmented-Reality-Fähigkeiten machen es ideal für Simulationen, 3D-Visualisierungen und Designprojekte.

Zweitens ist die Magic Leap 2 eines der leistungsfähigsten Augmented-Reality-Headsets auf dem Markt. Die Magic Leap 2 ist mit 16 GB RAM ausgestattet, was bedeutet, dass das Gerät extrem anspruchsvolle Anwendungen ausführen kann. Die Rechenleistung ist nützlich, um komplexe Simulationen in hoher Qualität ohne Probleme zu nutzen und auszuführen, anders als bei der Konkurrenz.

Drittens hat die Magic Leap 2 ein 70-Grad-Sichtfeld, das ist fast doppelt so groß wie das der Magic Leap 1. Das größere Sichtfeld ermöglicht realistischere Interaktionen und Visualisierungen zwischen der digitalen und der physischen Welt. Das liegt daran, dass mit einem größeren Sichtfeld größere digitale Objekte im Blickfeld bleiben oder nicht halb abgeschnitten werden, wenn man den Kopf dreht, wodurch ein besseres und natürlicheres Erlebnis entsteht. So kann fast jedes 3D-Modell in das Sichtfeld eingepasst werden, ohne dass man beim vorherigen Headset nach oben und unten schauen musste, um größere Modelle zu sehen.

Viertens wurde die Magic Leap 2 mit mehreren Eingabeoptionen ausgestattet. Die Magic Leap 2 kann mit einem Controller, Hand-Tracking, Eye-Tracking, Sprachsteuerung und optional mit anderen Bluetooth-Geräten gesteuert werden. Es können nicht nur alle diese Methoden verwendet werden, sondern auch gleichzeitig. Darüber hinaus wurde der Standard-Controller im Vergleich zur vorherigen Magic Leap deutlich verbessert, indem optische Tracking- und Infrarotsensoren zur Verbesserung der Präzision eingesetzt werden.

Fünftens: Magic Leap 2 ist extrem leicht, die Brille wiegt nur 260 Gramm. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Magic Leap die gesamte Rechenleistung und den Akku in ein separates externes Gerät verlegt hat, das über ein Kabel mit dem Gerät verbunden ist. Das externe Gerät, das als Light Pack bezeichnet wird, kann in einer Tasche verstaut oder über ein Clip-System am Gürtel befestigt werden. Durch die Verwendung der externen Recheneinheit und des Akkus ist die Magic Leap 2 leichter und dennoch leistungsfähiger als ihre Konkurrenten.

Schließlich verfügt die Magic Leap 2 über eine “globale Dimmfunktion”, die durch segmentiertes Dimmen unterstützt wird. Dies ermöglicht es dem Benutzer, entweder die gesamte Umgebung oder bestimmte Bereiche der Umgebung zu dimmen, um einen konzentrierteren, immersiven Raum zu schaffen. Die Dimmung funktioniert auch automatisch bei Sonnenlicht, um sicherzustellen, dass digitale Objekte sichtbar bleiben. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig und reichen von globalem Dimming zur Steigerung der Produktivität durch Minimierung von Ablenkungen bis hin zu segmentiertem Dimming zur Simulation der Rauchsichtbarkeit bei Brandschutzübungen, wie es von Avrio eingesetzt wird.

Mehr informationen >

Vor- und Nachteile

Spatial Mapping

Geeignet für anspruchsvolle Anwendungen

70° FOV für ein noch immersiveres Erlebnis

Leicht und komfortabel

Leicht anpassbares Android-Open-Source-Projekt-Betriebssystem

Mehrere Eingabeoptionen

Branchenführendes adaptives Dimming

Lightpack muss immer mitgeführt werden

Keine Steckplätze für Speicherkarten

Produktdaten

Eingebautes Display AR-Ansicht: Binokular Konnektivität: WiFi / Bluetooth
Eingebautes Audio Plattform: Magic Leap OS / Open Android System Kontrollen: Stimme / Augensteuerung / Handsteuerung / Controller
Eingebautes Mikrofon Kamera: 12.6MP / 4K 30FPS video Gewicht: 260 Gramm
Eigenständige Input: USB-C Akkulaufzeit: 3.5 Stunden
Sichtfeld: 70 Grad Zertifizierung: CE
Prozessor: AMD Quad-core Zen2 x86 Garantie: 1 Jahr
Speicher: 256GB interner Speicher / 16GB RAM
Standardmäßig enthalten:
1x Magic Leap 2 Brille 1x Magic Leap 2 Controller 1x USB-C Stromkabel 1x Controller-Ladegerät 1x USB-C Stromadapter 2x USB-C zu USB-C Kabel 1x Schultergurt 1x Reinigungstuch 1x Lanyard VR Expert Produkthandbuch

Produktzubehör

Dienstleistungen

Wir von VR Expert möchten, dass Sie Ihre Produkte unbeschwert genießen können. Daher bieten wir verschiedene Services an, um Sie bestmöglich zu unterstützen.

Installation

Bei der Auswahl des Installationsservice bereiten wir Ihr VR- oder AR-Brille vor. Wir konfigurieren Ihre Hardware mit Applikationen oder 360 ° Inhalten. Getreu unserem Motto „Aufziehen und genießen“.
  • Konfiguration Ihrer Hardware
  • Installation Ihrer Inhalte und Anwendungen
  • Sofort loslegen

Support Desk

Bei der Auswahl des Support-Service können Sie sich bei Fragen oder Problemen direkt an unsere Experten wenden (Werktags  9.00 – 17.00 Uhr). Wir helfen Ihnen schnellstmöglich weiter.
  • Jahrelange Erfahrung
  • Whitelabel-Unterstützung
  • Verfügbar an allen Werktagen zwischen 9.00 - 17.00 Uhr

Event Support

Mit unserem Eventsupport erhalten Sie professionelle Unterstützung vor Ort durch Experten. Wir betreuen Sie im VR- oder AR-Teil Ihrer Veranstaltung.
  • Aufbau und Installation vor Ort
  • Persönlicher Eventmanager
  • Unterstützung für Ihre Veranstaltung

FAQ

magic leap 2

Was ist der Unterschied zwischen den verschiedenen Magic Leap 2 Versionen?

Bei VR Expert bieten wir 3 Versionen des Magic Leap 2 an: das Basismodell, die Magic Leap 2 Enterprise Edition und die Developer Pro Edition.

Magic Leap 2 Enterprise-Ausgabe

Die Enterprise-Edition verfügt über dieselben Funktionen wie das Basismodell, mit einem Unterschied: Anstelle einer einjährigen Garantie hat die Enterprise-Edition eine zweijährige Garantie, die es Ihnen ermöglicht, zwei Jahre lang kostenlose Reparaturen oder Ersatz zu erhalten, wenn Ihre Geräte defekt sind.

Magic Leap 2 Entwickler Pro Edition

Die Developer Pro-Version der Magic Leap bietet die gleichen Funktionen wie das Basismodell, jedoch mit integrierter Unterstützung für Entwickler. Diese Version ermöglicht es Entwicklern, ihre Software vorab zu veröffentlichen und zu testen und jede Anwendung von der Magic Leap 1 oder Hololens auf die Magic Leap 2 zu portieren. Außerdem können die Nutzer auf das Entwicklerportal von Magic Leap zugreifen, das zusätzliche Tools, Beispiele und Beta-Updates enthält.

Wie finde ich heraus, welche Größe des Magic Leap 2 für mich am besten geeignet ist?

Um herauszufinden, welche Größe der Magic Leap 2 für Sie am besten geeignet ist, müssen Sie Ihren IPD-Wert kennen. IPD (Interpupillarer Abstand) ist der Unterschied zwischen Ihren Pupillen, gemessen in Millimetern. Wenn Ihr IPD weniger als 65 mm beträgt, empfehlen wir Größe 1. Wenn Ihr IPD gleich oder größer als 65 mm ist, empfehlen wir Größe 2. 

Es gibt 3 Möglichkeiten, Ihr IPD zu messen:

Wie steuert man das Magic Leap 2?

Sie können das Headset entweder mit Ihrer Stimme, mit Eye-Tracking, mit Hand-Tracking oder mit dem Magic Leap 2 Controller steuern.

Bieten Sie Testversionen für das Magic Leap 2 an?

Ja, Sie können eine kostenlose 3-tägige Testversion des Magic Leap 2 über den folgenden Link anfordern: https://vr-expert.de/ar-testanfrage/

Wie hoch ist die Bildwiederholfrequenz der Magic Leap 2?

Die Bildwiederholrate des Magic Leap 2-Displays beträgt 120 Hz, das ist die gleiche Bildwiederholrate wie beim Magic Leap 1.

Was ist das Sichtfeld (FoV) des Magic Leap 2?

Das Sichtfeld (FoV) des Magic Leap 2 beträgt 70 Grad. Das sind 20 Grad mehr als bei der Magic Leap 1. Mit 70 Grad fühlt sich die Magic Leap 2 viel immersiver an, da mehr Objekte und Aktionen auf dem Bildschirm möglich sind.

Wie schwer ist der Magic Leap 2?

Die Magic Leap 1 wiegt 260 Gramm. Das ist 306 Gramm leichter als die Hololens 2. Die Magic Leap 2 wird mit der Rechenleistung des Light Packs betrieben. Das Light Pack wiegt 425 Gramm und ist über ein Kabel mit dem Headset verbunden und kann z.B. an der Hosentasche befestigt werden.

Wie hoch ist die Auflösung des Magic Leap 2-Displays?

Die Auflösung der Magic Leap 1 beträgt 1536×1856 Pixel pro Auge. Im Vergleich dazu hat die Hololens 2 eine Auflösung von 2048 x 1080 Pixeln pro Auge. AR-Headsets mit einer höheren Auflösung bieten realistischere AR-Erlebnisse.

Wie lange ist die Akkulaufzeit des Magic Leap 2?

Der Akku des Magic Leap 2 hält bei kontinuierlicher Nutzung etwa 3,5 Stunden. Im Schlafmodus hält es etwa 7 Stunden durch.

Wie groß ist der Speicher des Magic Leap 2?

Das Magic Leap 2 hat 16 GB RAM-Speicher und einen internen Speicher von 256 GB. Diese beiden Werte sind doppelt so hoch wie beim Magic Leap 1 mit 8 GB RAM und 128 GB Speicher.

Welche Art von AR-Ansicht hat das Magic Leap 2?

Das Magic Leap 2 hat eine binokulare AR-Ansicht, das bedeutet, dass man mit beiden Augen durch das Headset schauen kann. Es hat eine Auflösung von 1440 x 1760px Auflösung mit einer Helligkeit von 20 bis 2000 nits.

You are now on the VR Expert Business site in the German region
×
×

Warenkorb