Der Kunde
Huber+Suhner entstand 1969 aus einem Zusammenschluss von R+E Huber und Suhner & Co. Als stolzes Familienunternehmen besaß R+E Huber das Know-how im Drahtziehen, während Suhner & Co. auf Drähte und Gummiisolierungen spezialisiert waren. Zusammen haben sie sich in den Bereichen Kabel und Kabelsysteme sowie Kommunikationsübertragungstechnik zusammengeschlossen.
Heute bietet Huber+Suhner mit Tochtergesellschaften und Vertretungen in über 80 Ländern elektrische und optische Verbindungstechnik rund um den Globus an. Diese Reichweite bedeutet, dass Huber+Suhner seine Dienstleistungen direkt beim Kunden vor Ort erbringt und sein mehr als 150 Jahre zurückreichendes Fachwissen zur Verfügung stellt.
Die Herausforderung
Als angesehenes globales Produktionsnetzwerk ist Huber+Suhner ständig auf dem Weg der Innovation. Daher hatte Huber+Suhner spezifische Anforderungen an ein Smart Glass, um die Qualitätsansprüche der Kunden und die Fehlerbehebung in der Produktion zu verbessern, kombiniert mit einem effizienteren globalen Technologietransfer und Anwendungstraining für Kundennetzwerke.Gleichzeitig wollte Huber+Suhner auch die Auditierung und die Prozess-/Produktentwicklung durch Assisted Reality verbessern.