FAQ
PC VR
-
Welche PC VR Brille soll ich wählen?
Die Wahl des richtigen PC-VR-Headsets ist nicht immer offensichtlich. Die Funktionen können sich von Gerät zu Gerät geringfügig unterscheiden. Außerdem muss eine Verbindung zu einem Computersystem hergestellt werden. Es kann speziell für VR-Anwendungen verwendet werden. In vielen Fällen ist es auch möglich, ein vorhandenes System mit einem VR-Headset zu aktualisieren. Wenn nicht sofort klar ist, welche PC VR-Brille für den Einsatz am besten geeignet ist, sollten Sie sich zuerst an uns wenden, um eine individuelle Beratung zu erhalten.
-
Gibt es Systemanforderungen für den PC?
Die Mindestsystemanforderungen für einen PC sind:
CPU: Intel Core i3-8100
GPU: RX 570 (oder GTX 1060 3 GB)
Hauptplatine: ASRock Z370 Pro4
Speicher 1: Seagate Barracuda 1 TB Festplatte
Speicher 2: Keine (oder Crucial MX500 250 GB SSD)
Netzteil: Seasonic S12II 620
RAM: 8 GB DDR4
Fall: Corsair 200R
CPU-Kühler: Stock (oder Deepcool Gammaxx 400)
Betriebssystem: Windows 10 -
Was ist PC VR?
Es gibt zwei Möglichkeiten, eine virtuelle Umgebung zu betreten. eigenständig und als Zubehör. Standalone verfügt über die gesamte Hardware und Software, es werden keine Kabel benötigt. Mit PC VR ist die Virtual Reality-Brille für den PC ein Zubehör, das mit einem PC oder Laptop verbunden ist. Dies hat den Vorteil, dass Sie die zusätzliche Verarbeitungsleistung nutzen können, die ein Computer bietet. Außerdem gibt es mehr Freiheit für die Entwicklung benutzerdefinierter Software. PC Virtual Reality eignet sich besonders für den individuellen Gebrauch, für Profis zur Ausführung ihrer Arbeit oder für Demonstrationen pro Person. Zusätzlich zu 360 Videos und Spielen ist es möglich, virtuelle Umgebungen im Raummaßstab mit vollständiger Bewegungsfreiheit zu erstellen. VR-Controller spielen dabei eine wichtige Rolle, um die Interaktion zu ermöglichen.
Es gibt gute Argumente für die Wahl eines eigenständigen Virtual Reality-Geräts, dessen Benutzerfreundlichkeit die Nummer eins ist. Dennoch müssen Sie erhebliche Zugeständnisse in Bezug auf Beschäftigungsfähigkeit und technische Funktionalität machen. Einfach ausgedrückt ist die eigenständige VR in erster Linie für den Medienkonsum gedacht, während die PC-VR besonders für die Produktivität geeignet ist. Denken Sie an CAD-Software, Prototyping oder medizinische Forschung.