Die richtige Art und Weise, ein 360º-Video auf einem VR-Headset wiederzugeben, kann schwierig sein.
Was ist Look & Play Software?
Look &Play ist eine Software, mit der Sie ganz einfach 360º-Videos abspielen können. Nach dem Aufsetzen des Headsets erscheint eine Wiedergabetaste und der Benutzer kann das Video starten, indem er auf die Taste schaut. Wenn das Video fertig ist, kehrt der Benutzer zum Auswahlmenü zurück.
Was ist ein nativer 360º-Videoplayer?
Jedes All-in-One VR-Headset verfügt über einen eigenen 360º-Videoplayer.
Wir haben den Look&Play in vier Bereichen mit den nativen 360º-Spielern verglichen:
- Benutzerfreundlichkeit
- Menü
- Markenbildung
- 360 Grad Video-Kompatibilität
Benutzerfreundlichkeit
Native 360º-Player werden mit dem Headset-Controller bedient. In der Praxis kann dies für einen unerfahrenen Anwender sehr verwirrend sein. Es dauert eine Weile, bis man die Steuerung verstanden hat, weshalb es den Benutzern zunächst oft nicht gelingt, das Video zu starten.
Look&Play ist dabei viel einfacher, da es einfach durch Schauen gesteuert wird. Die Unterweisung unerfahrener Benutzer ist daher einfach; schauen Sie sich einfach das Symbol an und das 360º-Video beginnt.
Menü
Im Wartebereich von Look&Play werden nur Symbole und Titel von abspielbaren 360º-Videos angezeigt. Benutzer können keine anderen Aktionen durchführen oder zum Hauptmenü zurückkehren. Dies ist perfekt für neue Benutzer, da sie sich nicht in endlosen Optionen verlieren.
Native 360º-Videos haben oft mehrere Optionen. Auf diese Weise können Benutzer ganz einfach zum Hauptmenü zurückkehren, vorspulen, anhalten oder das Video überspringen. Erfahrene Benutzer navigieren dabei mit Leichtigkeit, für neue Benutzer wird es nicht so einfach sein.
Markenbildung
Native 360º-Videoplayer haben keine Markenoptionen. Mit Look&Play können sowohl der Hintergrund als auch die Titel-Icons angepasst werden. Auf diese Weise kann das richtige Branding platziert werden.
360 Grad Video-Kompatibilität
Ein 360º-Video hat viele Faktoren, die das flüssige Abspielen des Videos beeinflussen können. Beispiele sind Auflösung, Bitrate und Frames pro Sekunde. Nachfolgend finden Sie einen Vergleich zwischen den beiden nativen Videoplayern der beliebtesten All-in-One VR-Headsets und Look&Play.
Oculus native video player | Pico G2 4k native video player | Look & Play | |
Monoskopisch | Ja | Ja | Ja |
Stereoskopisch | Ja | Ja | Ja |
Empfohlene Bitrate | Stereo (20 mb/s)Mono (40-60 mb/s) | ? | |
FPS | 30-60 FPS | 30-60 FPS | |
Auflösung | 3840 x 3840 px3840 x 1920 px | 3840 x 3840 px
3840 x 1920 px |
Fazit
Sind die Personen, die Sie das Video erfahrenen VR-Anwendern zeigen? Dann genügt ein nativer 360-Grad-Videoplayer. Ansonsten ist Look&Play eine einfache Lösung. Besonders bei Veranstaltungen, Erlebniszentren oder bei Präsentationen ist Look&Play sehr nützlich.