diesem Artikel werden die Unterschiede zwischen der Pico G2 4K, der Pico G2 4K S und der Pico G2 4K Enterprise erläutert. Dies sind alles eigenständige Headsets, sodass für die Verwendung kein Smartphone oder Computer erforderlich ist. Besonders jetzt, da Oculus die Aktualisierung der Oculus Go ab dem 4. Dezember einstellt, sind diese Headsets aus der Pico G2 4K-Reihe eine gute Alternative.
Lesen Sie mehr dazu in unserem Artikel: Oculus stampft die Oculus Go ein. Was sind die Alternativen?
Pico G2 4K
Die Pico G2 4K hat eine hohe Bildauflösung mit einem 4K-Bildschirm. Insbesondere bei der Wiedergabe von 360-Grad-Videos ist diese scharfe Bildqualität deutlich sichtbar. Der Akku des Headsets hält bei ununterbrochener Verwendung ca. 2,5 Stunden. Darüber hinaus besteht die Gesichtsmaske des Pico G2 4K aus PU-Material und ist daher leicht zu reinigen. Der Speicher wurde von 32gb auf 64gb aufgerüstet.
Weitere Informationen zum Pico G2 4K finden Sie in unserem vollständigen Pico G2 4K VR Brille Rezension.
Pico G2 4K S
Die Pico G2 4K S ist fast identisch mit der Pico G2 4K. Der große Unterschied besteht darin, dass die Pico G2 4K über eine größere Kapazität an integriertem Speicher verfügt: 128 GB gegenüber 32 GB. Die Pico G2 4 KS hat auch einen zwanzig Prozent größeren Akku. Dieses Modell wurde von den Herstellern vom Netz genommen. Es wurde ebenfalls eingestellt.
Pico G2 4K Enterprise
Die Pico G2 4K Enterprise verfügt ebenfalls über 128 GB und einen verbesserten Akku, verfügt jedoch auch über eine integrierte Kamera mit 16 Megapixeln. Diese Kamera, die an der Außenseite der Brille angebracht ist, sorgt dafür, dass das Bild von außen in Pico in der Brille sichtbar gemacht werden kann. Ein Beispiel für eine Anwendung für das Unternehmen Pico G2 4K ist NuEyes (https://www.nueyes.com/).
Geeignet für den Geschäftsmarkt
Der Vorteil der Pico G2 4K-Linie besteht darin, dass sie speziell für den Geschäftsmarkt entwickelt wurde. Die VR-Headsets arbeiten mit einem offenen Android-System, das die Verwendung und Wartung der Geschäftsanwendungen vereinfacht. Da Oculus das Update der Oculus Go am 4. Dezember beendet, scheint Pico die beste Alternative für Unternehmen zu sein, die nach einem geeigneten VR-Headset suchen.
Nachfolgend sind die technischen Daten der drei Pico-Modelle in einer Tabelle übersichtlich dargestellt.
Pico G2 4K | Pico G2 4K S | Pico Enterprise | |
Speicher | 64GB | 128GB | 128GB |
Akku | 3500 mAh – 2-3 Stunden | 4200 mAh – 3-4 Stunden | 4200 mAh – 3-4 Stunden |
RGB-Kamera | – | – | 16-Megapixel |
Display | LCD | LCD | LCD |
Aktualisierungsrate | 75Hz | 75Hz | 75Hz |
Plattform | öffnen Android | öffnen Android | öffnen Android |
Auflösung | 3840 x 2160 (4k) | 3840 x 2160 (4k) | 3840 x 2160 (4k) |
Eingang | 3,5 MM Audio-Buchse | 3,5 MM Audio-Buchse | 3,5 MM Audio-Buchse |
Sichtfeld | 101 Grad | 101 Grad | 101 Grad |
CPU | Qualcomm Snapdragon 835 | Qualcomm Snapdragon 835 | Qualcomm Snapdragon 835 |
Gewicht | 278 Gramm | 278 Gramm | 298 Gramm |
Farbe | Schwarz | Schwarz | Schwarz |
Material | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff |
Garantie | 1 Jahr | 1 Jahr | 1 Jahr |
Neugierig auf die Möglichkeiten von Pico oder haben Sie andere Fragen?