Neben der Vuzix Blade Upgraded hat Vuzix jetzt auch eine neue Version des Beliebten M400 veröffentlicht, die Vuzix M4000. In diesem Artikel werden wir die Unterschiede zwischen dem M4000 und dem M400 hervorheben.
Unterschied 1) Wellenleiter
Einer der Hauptunterschiede zur M400 besteht darin, dass die Vuzix M4000 jetzt seine revolutionäre Wellenleiter Optik hinzugefügt hat.
Was sind Wellenleiter?
Wellenleiter sind eine Technik, die es ermöglicht, das Display transparent zu machen, beispielsweise mit Glas und Kunststoff. Infolgedessen wird das virtuelle Bild auf das transparente Display projiziert, aber der Benutzer kann leichter durch die Brille sehen, als wenn dies nicht der Fall ist. Infolgedessen ist die Anzeige nicht mehr im Weg und der Benutzer hat ein vergrößertes Anzeigefenster. Während andere Technologien ein undurchsichtiges Bild anzeigen, sind Wellenleiter transparent. Dies bedeutet, dass das Smartglass nicht entfernt werden muss, um andere Aufgaben auszuführen.
Im Vergleich zur M400, die einen OLED-Bildschirm verwendet, erhöht die Wellenleiter Technik auch die wahrgenommene Auflösung. Die die alte Version hat eine Auflösung von 854 x 480, wobei die Auflösung der M400-OLED-Bildschirms 640 x 360 beträgt.
Lesen Sie mehr über die Waveguide-Optik von Vuzix.
Unterschied 2) Verbessertes ergonomisches Design
Komfort beim Tragen eines Smartglass war bei Vuzix bei der Entwicklung die alte Version schon immer ein wichtiges Anliegen. Durch das Ersetzen des undurchsichtigen Displays der M400 durch das transparente Waveguide-Display der M4000 kommt das ergonomische Design der M-Serie noch besser zur Geltung.
Sehen Sie sich die vollständige Übersicht der technischen Daten des M400 und M4000 an.
Haben Sie Fragen zur Vuzix M400 oder zur M4000?
Kontaktieren Sie einen unserer Experten.