Lab E und VR Expert geben Partnerschaft bekannt. VR Expert wird dabei das Unternehmen von Carola Epple beim Vertrieb der Hardware und dem Kundensupport unterstützen.
Die Lab E GmbH wurde im März 2020 von Carola Epple gegründet und unterstützt mit Virtual Reality Psychotherapeut:innen bei der Behandlung von Angstpatient:innen. Mit speziell konzipierten VR-Videos können Therapeut:innen Umgebungen für Ihre Patienten auf Knopfdruck herstellen, um sie einfacher durch die Angst zu begleiten. Die VR-Mediathek “VirtuallyThere” ist als Streamingservice über ein Abonnement verfügbar und bietet mit rund 300 VR-Videos die größte Auswahl dieser Art im deutschsprachigen Raum. Verfügbar sind die VR-Videos für alle gängigen VR-Brillen, über eine App für Android und iOS und eine Desktop-Anwendung.
Virtual Reality spart Zeit
In der verhaltenstherapeutischen Exposition konfrontieren sich Patient:innen in Begleitung und mit Anleitung eines Therapeuten oder einer Therapeutin mit den für sie spezifischen angstauslösenden Reizen. Dafür braucht man meist ganz konkrete Szenarien. Diese Situationen herzustellen ist oft aufwändig und manchmal auch gar nicht möglich (wie zum Beispiel bei Flugangst).
Virtual Reality ermöglicht es den Therapeut:innen, die gewünschten Situationen kontrolliert herzustellen und damit Zeit und Vorbereitungsaufwand zu sparen. Dass virtuelle Umgebungen erstaunlich leicht echte Gefühle und auch echte Angst erwecken ist auch wissenschaftlich belegt. Entsprechend empfiehlt auch die aktuelle S3 Leitlinie zur Behandlung von Angststörungen ausdrücklich virtuelle Expositionen.
VirtuallyThere enthält sämtliche Szenarien
Durch den Einsatz von VR-Brillen können bestimmte Umgebungen ohne Probleme hervorgerufen werden, je nachdem welches Szenario gerade für den Patienten oder die Patientin erforderlich ist. Carola Epple und ihr Team arbeiten bei der Entwicklung des 360°-Contents eng mit Psychotherapeut:innen zusammen, um die VR-Videos für den therapeutischen Einsatz so effektiv wie möglich zu gestalten.
Die Videos der VirtuallyThere-Mediathek beinhalten dabei Erlebnisse, wie zum Beispiel Autobahnfahrten, eine Fahrt auf einem Riesenrad, Menschenmengen oder einem Arztbesuch zum Blut abnehmen. Die Mediathek ist überall und jederzeit per Streaming abrufbar und mit einem Abonnement haben Therapeut:innen Zugriff auf sämtliche Inhalte von VirtuallyThere.
Als großen Vorteil empfinden es VR-erfahrene Therapeut:innen, dass es Angstpatient:innen deutlich leichter fällt, sich in Virtual Reality auf eine Exposition einzulassen als in der Realität. Virtuelle Expositionen lassen sich genau kontrollieren und finden in der Sicherheit und Diskretion der Praxis oder Klinik statt.
VR Expert unterstützt Lab E beim Hardware-Versand
VR Expert wird in der Partnerschaft mit Lab E den Versand der VR-Hardware sowie den Kundensupport übernehmen. Dadurch kann sich Lab E auf das Kerngeschäft des 360°-Contents konzentrieren und die VirtuallyThere-Plattform weiterentwickeln. Bei dieser Partnerschaft spielen beide Unternehmen ihre Stärken aus, VR Expert liefert die Hardware und Lab E die Inhalte.
“Ich bin sehr froh über unsere Partnerschaft. Für uns ist es super, dass wir über VR Expert unsere Kund:innen mit hochwertigen und empfehlenswerten VR-Brillen versorgen können. Und unsere Kund:innen können Brillen sogar kostenlos testen, um Virtual Reality wirklich selbst zu erleben.” so Carola Epple, Geschäftsführerin von Lab E.
“Wir sind sehr stolz Lab E als unseren Partner verkünden zu können. Die Anwendung von VR für therapeutische Zwecke ist ein sehr spannendes Thema und wir freuen uns, dass wir als Hardware-Experte unseren Teil dazu beitragen können, dass sich dies in Zukunft weiter etabliert.” sagt Alexander Obermüller, Managing Director von VR Expert D-A-CH.
Erhalte mehr Informationen über Lab E: www.carola-epple.de
Erfahre hier mehr über VR Expert: www.vr-expert.de